#WAS WIR TUN
#Bedarfsanalyse
Zunächst analysieren wir mit Ihnen gemeinsam, ob ein rein virtueller Event, ein Kongress, eine Messe oder auch eine hybride Veranstaltung für Sie infrage kommen. Dies hängt nicht zuletzt davon ab, welche Informationen Sie vermitteln wollen, welche Zielgruppe Sie ansprechen und welches Ziel Sie mit der Veranstaltung erreichen möchten.
Auf Basis dieser Analyse empfehlen wir eine passende Lösung. Hierzu starten wir mit einer Recherche zu den am Markt verfügbaren Lösungen und Plattformen oder bieten unsere renommierten und bewährten Lösungen an. Dabei sind wir generell unabhängig von Produkten und nutzen die gesamte Bandbreite an Werkzeugen, damit Ihre Veranstaltung optimal präsentiert werden kann.
#Konzepterstellung
Bei der Planung Ihrer Veranstaltung unterscheiden wir zunächst in welchen Punkten sich der virtuelle oder hybride Event von einer reinen Präsenzveranstaltung abheben soll. Treffen sich beispielsweise Teilnehmer und Redner vor Ort, muss die persönliche Komponente bei einem digitalen Event kompensiert werden. Dies kann durch verschiedene Maßnahmen, wie Chats, Fragerunden, Videodiskussionen oder auch Breakoutsessions geschehen.
Gemeinsam erarbeiten wir mit Ihnen ein Konzept zur Umsetzung von:
- mehreren parallelen Streamings auf einer „Hauptbühne“ und
- Interaktionen in kleinen Gruppen in „Breakoutsessions”
oder einzelnen virtuellen Meeting Räumen - Aufzeichnungen in einem dafür passenden Studio
Selbstverständlich beinhalten unsere Konzepte auch Empfehlungen zur technischen Durchführung. Bei der Umsetzung von Streamings oder virtuellen Räume in optimaler Qualität – sowohl Audio als auch Video- begleitet Sie das Team der EOA.

#Durchführung
Ob Teile unseres Team vor Ort sind oder der virtuelle Teil Ihrer Veranstaltung remote betreut werden kann hängt unter anderem davon ab, welche Bestandteile unseres Baukastenprinzips Sie für Ihre Veranstaltung buchen. Schauen wir doch mal, was Sie eigentlich brauchen könnten.